ECM 3 Fleetmanager (m/w/d)

Your Tasks

  • Gesamtverantwortung übernehmen: Sie tragen die volle Verantwortung für die ECM 3-Funktion gemäß der EU-Verordnung 2019/779 und stellen die ordnungsgemäße Umsetzung des Instandhaltungsmanagementsystems sicher.

  • Instandhaltungsplanung und -koordination: Sie planen, steuern und überwachen sämtliche präventiven und korrektiven Instandhaltungsmaßnahmen für die Ihnen zugewiesene Fahrzeugflotte.

  • Lieferanten- und Werkstattmanagement: Sie wählen geeignete Instandhaltungslieferanten und Werkstätten aus, bewerten deren Leistungen und stellen deren kontinuierliche Qualifikation sicher.

  • Sicherstellung von Standards: Sie gewährleisten die Einhaltung aller sicherheitsrelevanten, gesetzlichen sowie technischen Vorgaben und Normen in allen Instandhaltungsprozessen.

  • Datenanalyse & Performanceverbesserung: Sie analysieren technische und betriebliche Daten zur Optimierung der Instandhaltungsstrategie, um die Flottenverfügbarkeit zu erhöhen und Lebenszykluskosten zu reduzieren.

  • Kommunikationsschnittstelle: Sie agieren als zentrale Ansprechperson zwischen Flottenbetrieb, technischem Support, anderen ECM-Funktionen (ECM 1–4) sowie Kunden und Behörden.

  • Dokumentation & Rückverfolgbarkeit: Sie pflegen alle relevanten Wartungsunterlagen und stellen die vollständige Rückverfolgbarkeit durchgängiger Instandhaltungsmaßnahmen sicher.

  • Projekte & kontinuierliche Verbesserung: Sie unterstützen aktiv Flottenprojekte sowie kontinuierliche Verbesserungs- und Änderungsprozesse zur nachhaltigen Weiterentwicklung des Instandhaltungsmanagements.

Your Profile

  • Technischer Hintergrund: Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum staatlich geprüften Techniker (m/w/d)  z.  B. Maschinenbau, Fahrzeugtechnik, Elektrotechnik oder eine vergleichbare Qualifikation mit einschlägiger Erfahrung in der Instandhaltung von Schienenfahrzeugen.
  • Branchenerfahrung: Mehrjährige nachgewiesene Berufserfahrung im Flotten- oder Instandhaltungsmanagement, vorzugsweise in der Bahn- oder Schienenfahrzeugbranche.

  • Regulatorisches Know-how: Fundiertes Verständnis der Rollen und Verantwortlichkeiten gemäß der EU-Verordnung 2019/779  (insbesondere ECM 3).

  • Analytische und organisatorische Kompetenz: Hohes Maß an strukturiertem Denken, Problemlösungskompetenz und Prozessverständnis – kombiniert mit einem ausgeprägten Qualitäts- und Sicherheitsbewusstsein.

  • Kommunikationsstärke: Klare und zielgruppengerechte Kommunikation – sowohl intern als auch im Umgang mit externen Partnern, Werkstätten und Behörden.

  • Sprachkenntnisse: Verhandlungssichere Deutschkenntnisse in Wort und Schrift; Englischkenntnisse wären wünschenswert.

  • Teamorientierung: Ausgeprägte Fähigkeit zur bereichsübergreifenden Zusammenarbeit in interdisziplinären Teams sowie im Umgang mit externen Dienstleistern und Partnern.

  • IT-Kenntnisse: Sicherer Umgang mit MS Office (insbesondere Excel, Word und Outlook); Erfahrung mit SAP ist von Vorteil.

  • Arbeitsweise: Selbstständige, strukturierte und lösungsorientierte Arbeitsweise sowie ein hohes Maß an Eigenverantwortung, Belastbarkeit und Flexibilität.

We Offer

  • Integration into a professional and highly motivated team
  • Short decision-making processes
  • Great room for manoeuvre
  • Attractive remuneration package incl. company pension scheme
  • Company health management programme
  • Mobile working
  • You can find our other excellent employer benefits on our homepage
 

Interested?

Are you interested? Then we would like to get to know you.

If you would like to make initial contact by telephone, please call Ms Müller on0431 3999 3026.

Internet: www.vl-rs.com